Nettes Spielset mit Schwächen
Die guten Dinge zuerst:
Das Auto passt auf den Autotransport (42098). Das war auch der Hauptgrund dieses Set zu kaufen. Die Qualität der Teile ist gut und der Aufbau sehr einfach. Und es hat wenig flex.
Wem das genügt, das muss nicht weiter lesen. Es wird nämlich nicht besser. Und ja, ich weiß, dass das ein Spielset für Kinder ist. Trotzdem hatte ich mehr erwartet.
Nun zu den Dingen, die mir persönlich weniger gefallen bzw. die eine gewisse Enttäuschung hervorgerufen haben.
Das Auto hat kein Differential! Es ist lediglich eine der Hinterachsen mit dem Motor verbunden. Geht es euch so schlecht, dass ihr jetzt schon die Zahnräder für das Differential wegsparen müsst? Dabei schreibt ihr doch selbst in der Produktbeschreibung:
„LEGO® Technic Sets stellen jungen LEGO Baumeistern die Welt der Technik auf verständliche Weise vor, denn die Modelle und die mechanischen Baugruppen bewegen sich ganz realistisch.
Der LEGO® Technic Modellbausatz „McLaren Senna GTR™“ (42123) für Fans von Supersportwagen enthält jede Menge originalgetreue Details, die dem legendären Vorbild in nichts nachstehen.“
A-ha. Der McLaren wird also nur an einem Hinterrad angetrieben. Ich besitze keinen echten McLaren und kann das nicht nachprüfen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass da beide Hinterräder angetrieben werden.
Nur mal so zur Einordnung: Die Corvette (42093) hat knapp 250 Teile weniger. Aber sie hat ein Differential. Der First Responder hat über 300 Teile weniger. Aber er hat ein Differential. Und die beiden Sets waren jeweils 10€ günstiger. Selbst das generische blaue Auto, welches beim Autotransporter dabei war, hat ein Differential.
Die „jungen LEGO Baumeister“ sollen so also lernen, dass der Motor eines Autos nur ein Rad antreibt. Schade.
„Zu den authentischen Funktionen dieses Spielzeug-Supersportwagens zählen der detailreiche V8-Motor mit beweglichen Kolben…“
Ja schon, aber wären die Kolben bei einer authentischen Funktion nicht mit der Kurbelwelle verbunden? In echt werden die Kolben nicht von der Kurbelwelle angeschubst und fallen dann wieder nach unten.
Und warum sind drei Achsen des Autos braun und eine grau? Ist das eine neue Farbcodierung und die graue Achse kennzeichnet die Achse, welche mit dem Motor verbunden ist? Sorry, aber das sieht echt nicht gut aus. Vorn und hinten unterschiedliche Farben ist schon grenzwertig. Aber auf einer Höhe dann noch unterschiedliche Achsen? Achja, auf den Bildern sieht man das so nicht. Da wird das Auto ja immer von einer Seite gezeigt. Nur in der 360er Ansicht ist das zu sehen. Wenigstens die Produktpräsentation funktioniert noch.
Ich hoffe nur, dass den jungen Baumeistern bei dem akkuraten Anbringen der 45 Aufkleber nicht der Spaß vergeht.
Mein persönliches Fazit:
Es ist nicht das beste Auto, aber eben auch nicht das Schlechteste. Es wird von meinem Kind gern zum Spielen genommen und erfüllt somit seinen Zweck. Aber um ehrlich zu sein, hätte es auch jedes andere x-beliebige Auto sein können.
Ich hatte dieses Set übrigens bei meinem lokalen Spielzeugladen des Vertrauens zum UVP gekauft. Wenn ihr es günstiger seht, dann nehmt es mit. Ich denke, um die 40€ ist ein fairer Preis für euch. Aber bitte denkt auch daran, dass die Differenz zwischen UVP und dem, was ihr zahlt der Händler trägt. Die Rabatte bekommt ihr vom Händler und nicht von Lego.
Immer informiert