• Reservieren und abholen
  • Nach Hause liefern
Skateboards

Skateboards für jedes Alter in Top Designs & Marken

Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene - Skateboarding bietet die perfekte Mischung aus Sport, Freizeitspaß und coolem Lifestyle. Im VEDES Online Shop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Skateboards, namhaften Skateboardmarken und passendem Zubehör.

Wissenswertes über Skateboards

Skateboards stehen seit Jahrzehnten für ein einzigartiges Lebensgefühl. Es verbindet Bewegung, Balance und kreativen Ausdruck - und ist längst nicht mehr nur in Skateparks zu Hause. Ob auf dem Schulweg, in der Freizeit oder als sportliche Herausforderung: Skateboards bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine vielseitige Möglichkeit, aktiv zu sein und dabei Spaß zu haben. Wenn Sie ein Skateboard online kaufen möchten - sei es für sich selbst oder für Ihr Kind - lohnt sich ein genauer Blick auf die verschiedenen Modelle, Materialien und Einsatzbereiche. Gerade für Eltern, die auf der Suche nach dem ersten Skateboard für ihr Kind sind, ist eine gute Kaufberatung entscheidend. Denn nur mit dem richtigen Board gelingt der Einstieg in die Welt des Skatens sicher und erfolgreich.

Je nach Einsatzzweck und Fahrstil unterscheiden sich Skateboards in Form, Größe und Ausstattung. Hier ein kurzer Überblick:

  • Das klassische Skateboard (Double Kicktail): Diese Boards haben vorne und hinten eine hochgezogene Kante (Kicktail) und sind ideal für Tricks, Skateparks und Halfpipes.
  • Cruiser Boards: Kompakter, mit weichen Rollen - ideal für gemütliches Fahren auf der Straße oder im Park.
  • Mini Boards / Kinderskateboards: Speziell für kleine Kinderhände und -füße. Kürzer, leichter und besonders stabil. Oft bunt und mit Lieblingsmotiven verziert.
  • Longboards: Länger und stabiler, eher für längere Fahrten und Downhill geeignet - für Kinder weniger zu empfehlen.

Kinder stellen besondere Anforderungen an ihr erstes Skateboard. Es muss leicht zu beherrschen, sicher, robust und auf die motorischen Fähigkeiten der jungen Fahrer abgestimmt sein. Ein kindgerechtes Skateboard vermittelt erste Erfolgserlebnisse und schafft Vertrauen - ohne zu überfordern. Bei einem Skateboard für Kinder sollte das Deck möglichst kurz und schmal sein (zwischen 17 und 28 Zoll), damit die kleinen Füße guten Halt haben und das Board wendig bleibt. Auch das Gewicht spielt eine Rolle: Eine leichte Konstruktion erleichtert die Handhabung, besonders für kleine Kinder. Weiche Rollen sorgen für mehr Grip und ein ruhigeres Fahrverhalten - ideal auf unebenem Untergrund wie Gehwegen oder Asphalt. Für die ganz Kleinen eignen sich spezielle Modelle wie Skateboards ab 3 Jahren, die besonders niedrig gebaut und mit stabilen Achsen ausgestattet sind. Die Boards - zum Beispiel von Stamp - zeichnen sich durch ein farbenfrohes Design, kindgerechte Motive und eine robuste Verarbeitung aus. Sie fördern nicht nur die Bewegungsfreude, sondern auch Gleichgewicht und Koordination. Ein weiteres wichtiges Detail ist die Oberfläche des Spielbretts. Achten Sie auf eine rutschfeste Beschichtung - entweder mit Grip Tape oder strukturiertem Kunststoff - damit die Kinder einen sicheren Stand haben und die Rutschgefahr minimiert wird. Tipp: Ergänzen Sie das Board von Anfang an mit kindgerechter Schutzausrüstung wie Helm, Knie- und Ellenbogenschützern. So ist der Einstieg in die Welt des Skateboardens sicher und macht von Anfang an Spaß.

Wenn Sie ein Skateboard online bestellen möchten, helfen Ihnen die folgenden Kriterien bei der Auswahl des richtigen Modells - insbesondere, wenn es das erste Skateboard für Ihr Kind oder ein Einsteigermodell für Anfänger sein soll: Größe & Deckform: Für Kinder unter 6 Jahren eignen sich sogenannte Minidecks mit einer Breite bis ca. 7,0". Sie sind besonders einfach zu handhaben und bieten eine gute Basis für erste Fahrversuche. Ältere Kinder können bereits mit Standardgrößen zwischen 7,5" und 8,0" trainieren. Die Form des Boards beeinflusst das Fahrverhalten: Breitere Boards bieten mehr Stabilität, schmalere Modelle ermöglichen wendigere Bewegungen - ideal für Tricks und enge Kurven. Material:

  • Holz (z.B. kanadischer Ahorn) ist besonders bei Fortgeschrittenen und Trickfahrern beliebt. Es bietet einen natürlichen Flex und ein angenehmes Fahrgefühl.
  • Kunststoff ist vor allem bei kleineren Kindern beliebt. Es ist leicht, farbenfroh, langlebig und eignet sich gut für einfache Fahrten auf ebenem Untergrund.

Rollen: Weiche Rollen mit einer Härte zwischen 78A und 90A sind ideal für Anfänger. Sie federn Unebenheiten besser ab und bieten mehr Halt auf Asphalt oder Kopfsteinpflaster. Härtere Rollen eignen sich vor allem für Skateparks mit glattem Untergrund. Kugellager: Achten Sie auf hochwertige Kugellager, zum Beispiel nach ABEC-Standard. Sie sorgen für einen gleichmäßigen, leisen Lauf und reduzieren den Rollwiderstand - ein Vorteil für Kinder, die noch nicht so viel Schwung erzeugen können. Sicherheit & Zubehör: Gerade bei Kindern steht Sicherheit an erster Stelle. Ein gut sitzender Helm sowie Knie-, Ellbogen- und Handgelenkschützer sollten beim Skateboarden selbstverständlich sein. Es empfiehlt sich, die Schutzausrüstung gleich mit dem Skateboard zu kaufen, um optimal vorbereitet zu sein.

Wer ein Skateboard kauft, investiert nicht nur in ein Sportgerät, sondern auch in Sicherheit, Langlebigkeit und Fahrspaß. Deshalb lohnt es sich, auf bewährte Markenqualität zu setzen. Im VEDES Skateboard Online Shop finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Vielfalt an Skateboards für jedes Alter und jeden Anspruch - vom bunten Kinderboard bis zum robusten Einsteigermodell für Jugendliche und Erwachsene. Unsere Marken stehen für durchdachtes Design, hochwertige Materialien und geprüfte Sicherheit. Hersteller wie HUDORA, Schildkröt oder No Rules bieten zuverlässige Skateboards für aktive Kinder und Jugendliche. Für Kleinkinder gibt es besonders leichte und kindgerechte Modelle, zum Beispiel von Muuwmi, mit fröhlichem Design und stabiler Konstruktion. Auch für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer ist gesorgt: Marken wie MGP Scooter oder Street Surfing richten sich an sportliche Nutzer, die Wert auf Leistung und Style legen. Dazu gibt es praktisches Skateboard-Zubehör wie Ersatzrollen, Kugellager, Achsen und Transporttaschen - alles bequem online bestellbar. Entdecken Sie die Markenwelt von VEDES und finden Sie das Skateboard, das perfekt zu den Bedürfnissen Ihres Kindes passt - oder zu Ihren eigenen.

Bei VEDES haben Sie die Wahl: Entdecken Sie unser großes Sortiment an Skateboards ganz bequem online - rund um die Uhr, mit nur wenigen Klicks. Ob Kinderskateboard, Freizeitmodell oder passendes Zubehör - im VEDES Online Shop finden Sie eine vielfältige Auswahl an Marken und Modellen für jedes Alter und jeden Anspruch. Ausführliche Produktbeschreibungen und übersichtliche Kategorien erleichtern die Auswahl. Sie möchten sich vor dem Kauf persönlich beraten lassen? Dann besuchen Sie einen unserer zahlreichen VEDES Fachhändler in Ihrer Nähe. Unsere Fachhändler helfen Ihnen gerne, das ideale Skateboard für Ihr Kind - oder auch für Sie selbst - zu finden. So profitieren Sie von der Kombination aus kompetenter Beratung, Markenqualität und kindgerechter Produktauswahl - online und vor Ort.

Häufig gestellte Fragen zu Skateboards

Die Wahl des richtigen Skateboards hängt stark vom Alter und den motorischen Fähigkeiten des Kindes ab. Für Kinder im Alter von etwa 3 bis 5 Jahren eignen sich besonders Miniskateboards mit breiter Auflagefläche, hoher Stabilität und kindgerechtem Design - zum Beispiel von Marken wie Stamp oder ToiToys. Im Alter von 6 bis 9 Jahren können etwas größere Boards mit geringem Gewicht verwendet werden, die ideal sind, um erste Fahrtechniken zu erlernen. Ab etwa 10 Jahren greifen Kinder und Jugendliche meist zu Skateboards in Standardgröße (zwischen 7,5 und 8,0 Zoll), die sich auch für Tricks, Skateparks oder das Fahren auf der Straße eignen.

Ab einem Alter von etwa 3 Jahren können Kinder spielerisch an das Skateboardfahren herangeführt werden - vorausgesetzt, sie benutzen ein altersgerechtes Modell mit hoher Stabilität und fahren ausschließlich unter Aufsicht. Ab etwa 5 bis 6 Jahren sind viele Kinder in der Lage, die ersten Fahrtechniken selbstständig und sicher zu erlernen, vor allem wenn sie regelmäßig üben und die nötige Schutzausrüstung tragen.

Ja, Skateboards sind eine gute Möglichkeit für Kinder, sich aktiv zu bewegen. Beim Fahren werden Gleichgewicht, Koordination und Motorik trainiert und das Selbstvertrauen wird gestärkt, wenn erste Erfolge auf dem Board erzielt werden. Wichtig ist jedoch, dass das Skateboard dem Alter und Können des Kindes entspricht und immer in einem sicheren Umfeld gefahren wird - idealerweise mit Helm, Knie-, Ellenbogen- und Handgelenkschonern.

Auch ein vierjähriges Kind kann schon erste Erfahrungen mit dem Skateboard machen, wenn es ein spezielles Modell für Kleinkinder benutzt - zum Beispiel ein Skateboard ab 3 Jahren. Diese Boards sind besonders stabil, leicht und oft etwas kürzer, was die Handhabung erleichtert. Voraussetzung ist, dass das Kind unter Aufsicht fährt und die nötige Schutzausrüstung trägt.

Die Wahl des Materials hängt vom Einsatzbereich und vom Fahrkönnen ab. Skateboards aus Holz, oft aus hochwertigem Ahorn, eignen sich besonders für Tricks, Skateparks und fortgeschrittenes Fahren. Sie bieten ein natürliches Fahrgefühl und eine hohe Stabilität. Kunststoffbretter sind dagegen leichter, oft bunter und kompakter und eignen sich daher besonders für Kinder und Anfänger, z. B. für kurze Fahrten auf dem Schulweg oder in der Freizeit.

Die Deckgröße richtet sich nach dem Alter, der Körpergröße und dem Fahrkönnen des Kindes. Für kleinere Kinder eignen sich Mini-Decks mit einer Breite bis ca. 7,0 Zoll. Ab etwa 9 bis 10 Jahren sind auch Standardgrößen zwischen 7,5 und 8,0 Zoll geeignet. Generell gilt: Je breiter das Deck, desto stabiler der Stand - je schmaler, desto wendiger das Board.

Einsteigermodelle für Kinder oder Anfänger liegen meist zwischen 40 und 80 Euro. Markenboards mit höherwertigen Komponenten, besseren Materialien und langlebiger Verarbeitung können auch zwischen 80 und 150 Euro kosten. Für Profis oder individuell konfigurierte Boards sind auch höhere Preise möglich. Wichtig ist, auf Qualität und Sicherheit zu achten - besonders bei Modellen für Kinder.